vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren 
Autor: David M
Datum: 09.06.04 10:48

Ach was.
Ich hab das obige Prinzip doch bereits unter reinem VB erfolgreich verwendet
und da konnte ich auch auf alle Elemente zugreifen.
Das ging prächtig und geht auch hier - nur die Datenquelle verändern
mag er nicht ... dabei sollte das doch ebenfalls irgendwie funktionieren ?!
(ohne Temp-DB-Erzeugung!)

Zitat:

da der Recordset immer nur einen Aktuellen Datensatz hat.

Der Datensatzzeiger ist immer nur auf einem Datensatz, das ist schon richtig,
aber das macht ja nix.
Solange im Recordset alle benötigten Daten stehen, ist das doch völlig unerheblich?!

Gruß
D
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren1.187David M09.06.04 09:04
Re: ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren702look09.06.04 10:39
Re: ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren750David M09.06.04 10:48
Re: ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren860look09.06.04 10:55
Re: ADO-Recordset nachträglich mit Distinct selektieren735David M09.06.04 11:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel