vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Access DB Abfrage - Wie ? 
Autor: StoneX
Datum: 15.03.04 13:04

Hallo Boris,

Ich würde zunächst ein Recordset bilden, welches alle Mitarbeiternamen lädt (rsMitarbeiter).

Set rsMitarbeiter = DB.OpenRecordset("SELECT Mitarbeiter.Name FROM Mitarbeiter")
Jetzt baust Du Dir eine Schleife, die folgendes macht:

1.) Den Namen des Mitarbeiters aus rsMitarbeiter in die erste Spalte Deines Grids speichern (ich weiss nicht, wie das beim SevDataGrid geht).

2.) Aus dem 2. Recordset die Anzahl der Eigenverbräuche ermittelt (wie eben besprochen). In der Abfrage steht dann in der WHERE-Klausel:

"...WHERE Mitarbeiter LIKE '" & rsMitarbeiter.Fields(n).Name & "'"
wobei n deine Zählvariable ist.

3.) Nächsten Mitarbeiter bearbeiten
rsMitarbeiter.MoveNext
So könnts gehen

Servus

StoneX
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access DB Abfrage - Wie ?1.113Boris15.03.04 09:09
Re: Access DB Abfrage - Wie ?654StoneX15.03.04 11:06
Re: Access DB Abfrage - Wie ?636Boris15.03.04 11:20
Re: Access DB Abfrage - Wie ?652StoneX15.03.04 11:54
Re: Access DB Abfrage - Wie ?645Boris15.03.04 12:36
Re: Access DB Abfrage - Wie ?610StoneX15.03.04 13:04
Re: Access DB Abfrage - Wie ?599Boris15.03.04 13:50
Re: Access DB Abfrage - Wie ?611Prian081515.03.04 13:17
Re: Access DB Abfrage - Wie ?615Boris30.03.04 11:58
Re: Access DB Abfrage - Wie ?721Prian081530.03.04 12:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel