vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset 
Autor: wb-soft
Datum: 23.10.12 10:49

Hi!

Leider kann ich auf meinem Entwicklungsrechner SQL Server CE nicht einfach installieren.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Lösung wirklich darin liegt, zu sagen der Provider kann mit rs!xxx = yyy nicht umgehen. Das Problem wird wohl tiefer liegen.

Die Theorie besagt, daß Werte in DB-Feldern per SQL geändert werden ("UPDATE ...).
Genau das wird auch letztlich auch durch die Methode mit dem Recordset gemacht. Es ist nur für Menschen besser leslich/verständlich dargestellt.

In deinem Fall müßte heißen
strSQL = "UPDATE Dienst SET Dienst.barcode = 'abc' WHERE Dienst.eignr = 1;" 
cnn.Execute strSQL, lngRecs
Die Connection muß natürlich offen sein. lngRecs ist optional, und gibt die Anzahl der geänderten Datensätzte zurück.
Du brauchst also kein Command-Objekt und kein Recordset.

Ich verwende für den schreibenden Zugriff auf die DB DB-Klassen, die alle notwendigen Funktionen (z. B. Prüfung der Daten) kapseln. Das ist am Anfang natürlich ein Mehraufwand, der sich später aber lohnt.

Wenn du dich schon dafür entschieden hast, deinen Code umzuschreiben, solltest du eine zentrale Prozedur entwickeln, die diese Update Statements zusammenbaut, ausführt, und das Ergebnis zurückgibt.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset5.342wickedsmith16.10.12 13:06
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.918wb-soft21.10.12 13:06
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.416wickedsmith21.10.12 16:12
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.102wb-soft21.10.12 16:34
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.968wickedsmith21.10.12 20:33
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.966wb-soft22.10.12 10:10
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.105wickedsmith22.10.12 13:01
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.870wb-soft22.10.12 14:53
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.892wb-soft22.10.12 21:32
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.936wickedsmith22.10.12 22:48
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.890wb-soft23.10.12 10:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.836wickedsmith23.10.12 11:58
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.970wb-soft23.10.12 12:46
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.950wb-soft23.10.12 14:44
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.898wickedsmith23.10.12 20:55
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.823wb-soft23.10.12 22:23
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.858wb-soft24.10.12 19:05
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.815wickedsmith25.10.12 15:24
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.785wb-soft29.10.12 09:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.980wickedsmith29.10.12 10:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.901wb-soft30.10.12 09:13
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.975wickedsmith30.10.12 09:35
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.772wb-soft30.10.12 12:46
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.101Preisser30.10.12 14:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel