vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität 
Autor: wb-soft
Datum: 28.09.11 15:37

Hi!

Ich hatte einmal das Problem, daß der 1. Zugriff sehr lange gedauert hat. Am Ende kam raus, daß wegen zuwenig RAM zuerst ein grade unbenutztes Programm ausgelagert wurde. Es hatte also nichts mit meinem Programm zu tun.

Die Verbindung immer neu aufzubauen sollte keine merkbare Verzögerung bringen. Man erspart sich dadurch die ständige Überwachung der Verbindung, und die entsprechende Fehlerbehandlung.
Im LAN ist das vielleicht nicht so wichtig, aber wenn die Verbindung über Internet erfolgt ist das fast zwingend notwendig.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität1.508Merlin0127.09.11 11:36
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität948wb-soft27.09.11 18:25
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität1.132Franki28.09.11 02:22
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität730Merlin0128.09.11 11:30
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität873wb-soft28.09.11 13:17
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität951Merlin0128.09.11 14:49
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität987wb-soft28.09.11 15:37
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität805Merlin0128.09.11 16:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel