vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität 
Autor: Merlin01
Datum: 28.09.11 14:49

Ja, Hallo nochmal

Das Hauptproblem liegt wohl hauptsächlich an der offenen Datenbank
überprüfen kann ich das nicht, wüsste jedenfalls nicht wie

Ich weiss aber, auf Nachtschicht, wenn nicht so viele Rechner
in Betrieb sind dann läuft das Prog wesentlich schneller.
Das ist eigentlich eindeutich für mich das die Leitung zum Server
zu den normalen Bürozeiten überlastet ist-
Aus diesen Grund wollte ich ja die aktiven Rechner die mein Prog zur Zeit
nicht benutzen von der DB trennen.
vielleicht liege ich da ja falsch aber wenn z.B
alle 50 rechner das Prog benutzen sind auch alle mit der DB
verbunden und sozusagen 50 Mal eine Standleitung aufgebaut.
und genau das wollte ich eigentlich mit dem Trennen vermeiden.

viele Grüße aus dem Sonnigen Norden
ALF
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität1.454Merlin0127.09.11 11:36
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität858wb-soft27.09.11 18:25
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität995Franki28.09.11 02:22
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität692Merlin0128.09.11 11:30
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität840wb-soft28.09.11 13:17
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität918Merlin0128.09.11 14:49
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität948wb-soft28.09.11 15:37
Re: Automnatisches trennen von der DB bei inaktivität773Merlin0128.09.11 16:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel