vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer Datenbank anzeigen 
Autor: VAT
Datum: 14.06.10 23:53

Hallo,

so, Problem 2 ist gelöst:

antragszahl = TB.RecordCount
spaltenzahl = TB.Fields.Count
'wert(j,i) ist das aus der mdb-eingelesene Array mit den Inhalten der DB-Tabelle
 
For i = 1 To antragszahl
   For j = 1 To spaltenzahl
      If IsNull(wert(j - 1, i - 1)) = False Then MSFlexGrid1.TextMatrix(i, j) = _
        wert(j - 1, i - 1)
   Next j
Next i
Was noch offen wäre - und mich brennend interessiert - ist die frage, wie ich ein Flex-Grid direkt mit einem recordset verbinden kann. Ich habe...

Set DB = OpenDatabase(ordner & "\SPDANT.MDB")
Set TB = DB.OpenRecordset("Antragsdaten", dbOpenDynaset)
...und ein Flex-Grid ("msflexgrid1").

Wie bekomme ich die Verbindung ohne Datensteuerelement hin?

Gruß und vielen Dank!

VAT
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer Dat...1.996VAT14.06.10 19:47
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.467wb-soft14.06.10 20:14
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.474VAT14.06.10 21:01
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.550wb-soft14.06.10 21:30
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.424VAT14.06.10 22:28
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.455VAT14.06.10 23:53
Re: Flex-Grid-Steuerelement ("msflexgrid") - nur Teile einer...1.405wb-soft15.06.10 06:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel