vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken 
Autor: Dirk.B
Datum: 12.12.08 10:52

Hallo!

Ich habes geschaft!

So gehts:

'---Filter für Artikelbezeichnung setzen------------------------------
Select Case True
    Case opbDBFST.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'FST*'")
    Case opbDBPOL.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'POL*'")
    Case opbDBWST.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'WST*'")
End Select
und so lautet der gesamte Code:

Private Sub CmdSQLlad_Click()
'---Variablen benennen-------------------------------------------------
Dim db As DAO.Database
Dim rs As DAO.Recordset
Dim LItem As ListItem
'---Variablen setzen---------------------------------------------------
Set db = OpenDatabase(OptionenFST.TextBoxSQLdat.Text & "\Borm_SQL.mdb")
'---Filter für Artikelbezeichnung setzen------------------------------
Select Case True
    Case opbDBFST.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'FST*'")
    Case opbDBPOL.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'POL*'")
    Case opbDBWST.Value
        Set rs = db.OpenRecordset("SELECT * FROM Artikelstamm WHERE PD_NUM LIKE" & _
          "'WST*'")
End Select
'---ListView Einstellungen----------------------------------------------
With ListView1
    .ListItems.Clear
    .ColumnHeaders.Clear
    .View = lvwReport
End With
'---Spaltendefinition -->  Variante 2 -----------------------------------
With ListView1.ColumnHeaders
    .Add , , "Artikelnummer", 60
    .Add , , "Breite", 40
    .Add , , "Stärke", 40
    .Add , , "Länge", 40
    .Add , , "Bezeichnung", 130
    .Add , , "EK-Preis", 40
    .Add , , "Gewicht", 40
End With
'---ListView mit Datenbankinformationen füllen---------------------------
rs.MoveFirst
Do Until rs.EOF
    Set LItem = ListView1.ListItems.Add()
    LItem.Text = (rs!PD_NUM)              'Artikelnummer
    LItem.SubItems(1) = (rs!M_Breite)     'Breite
    LItem.SubItems(2) = (rs!M_Dicke)      'Stärke
    LItem.SubItems(3) = (rs!M_Laenge)     'Länge
    LItem.SubItems(4) = (rs!PD_BEZ)       'Bezeichnung
    LItem.SubItems(5) = (rs!M_EK_Preis)   'EK-Preis
    LItem.SubItems(6) = (rs!M_Gewicht)    'Gewicht
    rs.MoveNext
Loop
rs.Close
'------------------------------------------------------------------------
End Sub
Wenn Ihr noch ne andere Lösung habt, oder dieses noch optimieren könnt,
wäre ich für jede Anregung dankbar.

VG

Dirk

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neuling im Umgang mit Datenbanken1.306Dirk.B10.12.08 12:14
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken871Dirk.B11.12.08 16:30
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken883ModeratorDieter12.12.08 07:12
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken700Dirk.B12.12.08 08:58
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken744Dirk.B12.12.08 10:52
Re: Neuling im Umgang mit Datenbanken713Dirk.B12.12.08 07:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel