vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Frage zu ADOdc controll => Refresh will immer auf die DB LOS! 
Autor: Gaga
Datum: 06.06.08 18:44

Wenn du dich nicht mit dem ADODC-Schrott-Steuerelement ärgern willst dann tritt das Ding in die Tonne und erstelle deine Datenbankconnection selbst.
Die paar Funktionen die das Teil kann sind wirklich schnell selbst getippt und dann hat man die Kontrolle darüber was wann passiert.

Option Explicit
Private MadoDataBase As ADODB.Connection
Private MrstDataLog As ADODB.Recordset
 
Private Sub Form_Load
   '// Datenbankverbindung aufbauen
   Set MadoDataBase = New Connection
   MadoDataBase.Cursorlocation = adUseClient 
   MadoDataBase.Open "Provider=..."
 
   '// Recordset öffnen
   Set MrstDataLog = New Recordset
   MrstDataLog.Open "SELECT * FROM ...", MadoDataBase, adOpenDynamic, _
     adLockOptimistic
End Sub
 
Private Sub Form_QueryUnload(Cancel As Integer, UnloadMode As Integer)
   '// Recordset schließen
   MrstDataLog.Close
   '// Datenbank schließen
   MadoDataBase.Close
End Sub
Ein Refresh geht zwar genauso auf die DB los (ist ja der Sinn davon) aber jetzt verwendet der Recordset immer die Connection die ihm beim öffnen gesagt wurde.

Gruß
Gaga
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu ADOdc controll => Refresh will immer auf die DB ...865Seppl8206.06.08 15:25
Re: Frage zu ADOdc controll => Refresh will immer auf die...520Gaga06.06.08 18:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel