vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens 
Autor: Prian0815
Datum: 13.03.08 15:45

Also ich benutzte die Variante, dass ich beim Speichern eines geänderten Satzes in eine Spalte schreibe, von wem, und in eine andere einen Timestamp.Außerdem wird eine Satzversionsnummer dabei um eins erhöht. Hat nun zufällig ein anderer Anwender denselben Datensatz auch in Bearbeitung und will diesen geändert zurückschreiben, wird mit einer gemerkten(bei jedem Datensatzwechsel) Satzversionsnummer und der aktuellen geprüft, ob dieser Satz geändert wurde, und dem User eine entsprechende Meldung(Satz wurde geändert, möchten Sie den geänderten Satz bearbeiten oder ihre eigenen Änfderungen verwerfen?) gegeben.
Vielleicht gefällt dir diese Version ja besser.

Gruß Armin

P.S.: always look on the bright side of Life!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens997SiebertMaschine04.03.08 20:03
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens671Klaus170405.03.08 17:20
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens644SiebertMaschine10.03.08 23:07
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens644Prian081513.03.08 15:45
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens648SiebertMaschine13.03.08 23:36
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens639Klaus170414.03.08 09:18
Re: Allgemeines Prinzip des Datensatz Sperrens616SiebertMaschine17.03.08 23:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel