vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex 
Autor: Prian0815
Datum: 28.06.06 11:40

Hi Frame, hast du denn schon mal probiert diene Abfrage als String zusammen zu setzen, und dann als Recordset - Objekt zu öffnen? Also so in dieser Art:
sqlstate = "SELECT * FROM QKontaktpersonen WHERE(((QKontaktpersonen.Kontakt_Nr)=" & hKontakt_Nr & "));"
Set rs = New ADODB.Recordset
rs.Open sqlstate, con, adOpenDynamic, adLockOptimistic

Gruß Armin

P.S.: always look on the bright side of Life!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex1.502Frame28.06.06 09:19
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex838Prian081528.06.06 11:40
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex888Frame28.06.06 12:39
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex789Prian081528.06.06 15:38
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex939Frame28.06.06 17:07
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex700Prian081529.06.06 10:35
Re: Fehler: (SQL-)Abfrage zu komplex695Frame29.06.06 10:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel