vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: ByteArray-Problem 
Autor: Dilbert
Datum: 20.01.14 17:57


Hi,

für mich ist das Problem bereits gelöst, aber damit vielleicht auch andere was von dem Beitrag haben nochmal kurz mein Problem:

Es geht mir NICHT darum, irgendwelche Sonderzeichen zu codieren, sondern Binärdaten verlustfrei in einen String und wieder zurück zu verwandeln.

Ich möchte also ein Bytearray in einen String umwandeln, um diesen weiter zu verarbeiten. Zum Beispiel in der Registry zu speichern, in einen Streamwriter zu speichern oder ähnliches.
Oft akzeptieren solche Funktionen zwar auch Bytearrays, aber manchmal ist es praktischer oder einfach notwendig aus Binärdaten erst einen String zu machen.
Später muss dieser dann in ein "original"-Bytearray zurückverwandelt werden.

Das Gleiche gilt anders herum:
Ein String zur Verarbeitung in ein Bytearray und wieder zurück.

Verwendet man als Codierung "Unicode" wird zum Beispiel beim Zurückverwandeln aus dem Bytewert 222 ein 253.

Die folgenden Zeilen demonstrieren das:

Dim enc As System.Text.Encoding = System.Text.Encoding.Unicode
Dim b(255) As Byte
For x As Int32 = 0 To 255
    b(x) = x
Next
Dim s As String = enc.GetString(b)
b = enc.GetBytes(s)
For x As Int32 = 0 To 255
    If b(x) <> x Then ListBox1.Items.Add(x & " -> " & b(x))
Next
Verwendet man "Default" statt Unicode, funktioniert es und die Listbox mit den fehlerhaften Einträgen bleibt leer.
Leider kann ich das nur für deutsche Versionen verbindlich sagen, da "Default" in anderen Ländern andere Codepages verwendet.

Noch schlimmer wird es (das war mein Problem) wenn es in einem Land codiert wird, und einem anderen Land decodiert werden soll.
Hier macht es Sinn, eine VERBINDLICHE Codepage für ALLE festzulegen.

Jetzt bleibt nur noch zu klären, welche Codepages WELTWEIT verfügbar sind, und da hat mir powerzone3000 mit folgendem Link prima weitergeholfen:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.text.encoding%28v=vs.110%29.aspx
Wichtig ist vor allem der Hinweis mit dem * in der Tabelle.

Ich verwende ab sofort nur noch:
System.Text.Encoding.GetEncoding(1252)

Bye,

Dilbert

--
while (!asleep()) sheep++;

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ByteArray-Problem1.498Dilbert20.01.14 12:47
Re: ByteArray-Problem1.080powerzone300020.01.14 13:07
Re: ByteArray-Problem1.025Dilbert20.01.14 13:52
Re: ByteArray-Problem1.167Manfred X20.01.14 16:43
Re: ByteArray-Problem1.105Dilbert20.01.14 17:57
Re: ByteArray-Problem1.004ErfinderDesRades20.01.14 18:23
Re: ByteArray-Problem1.021Dilbert20.01.14 18:29
Re: ByteArray-Problem978Manfred X20.01.14 19:38
Re: ByteArray-Problem1.006Dilbert20.01.14 19:48
Re: ByteArray-Problem995Manfred X20.01.14 20:26
Re: ByteArray-Problem965Dilbert20.01.14 20:52
Re: ByteArray-Problem1.092Manfred X21.01.14 01:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel