Hi,
also im gegenseitigen Einverständnis ist es möglich verschiedene Sockets, und sogar Prozesse(Anwendungen) am gleichen UDP Port zu binden(horchen zu lassen).
Allerdings kommt man da mit den Standart UdpClient-Socket und seinem Konstruktor nicht weit. Man muss schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen.
Wenn man Net.Sockets.Socket benutzt, läuft es folgender maßen ab:
''Port an dem wir horchen wollen
Dim LocalEP As New Net.IPEndPoint(Net.IPAddress.Any, 5556)
''Socket vom Typ UDP/IP erstellen
SOCKET = New Net.Sockets.Socket(Net.Sockets.AddressFamily.InterNetwork, _
Net.Sockets.SocketType.Dgram, Net.Sockets.ProtocolType.Udp)
''Festlegen, dass dieses Socket den Anschlussport nicht exklusiv
''für sich beansprucht
SOCKET.SetSocketOption(Net.Sockets.SocketOptionLevel.Socket, _
Net.Sockets.SocketOptionName.ReuseAddress, True)
''Socket an den Port binden.
SOCKET.Bind(LocalEP) Also, wichtigster Teil ist
Socket.SetSocketOption(Net.Sockets.SocketOptionLevel.Socket, _
Net.Sockets.SocketOptionName.ReuseAddress, True) bevor das Socket an einem Port anfängt zu horchen. Denn nachträglich kann man ein Socket in seiner Art nicht mehr verändern.
ReuseAddress ist hier der Kniff.
Bei Net.Sockets.UdpClient hat man das Problem, dass man das Socket ja schon im Konstruktor an einen Port bindet und es auch schon automatisch zu horchen beginnt. UdpClient stellt uns aber leider kein Funktion .Bind(EndPoint) zur Verfügung. Deswegen gehen wir über die .Client Eigenschaft.
Sieht aus wie folgt:
''Ungebunden UdpClient erstellen
SOCKET = New Net.Sockets.UdpClient()
''Socket-Eigenschaften abändern
SOCKET.Client.SetSocketOption(Net.Sockets.SocketOptionLevel.Socket, _
Net.Sockets.SocketOptionName.ReuseAddress, True)
''Socket binden
SOCKET.Client.Bind(New Net.IPEndPoint(Net.IPAddress.Any, 5556)) Voilà! Beliebig viele Sockets die am gleichen Port Senden und empfangen können.
Gruß
John
Beitrag wurde zuletzt am 13.09.12 um 23:28:54 editiert. |