vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ? 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 10.07.11 11:28

Das habe ich befürchtet, das hat aber nichts mit OOP zu tun.
So hat man in Zeiten von C, Cobol und Fortran programmiert.
Dabei entstehen dann solche riesigen Aufrufketten, weil jede Funktion ständig überprüfen muss, ob da irgendwo irgendwas schief gegangen ist.

Ein Objekt das nicht initialisiert werden kann, hat auch nicht angelegt zu werden.
Wenn Du das so in deinen Programmen machst, OK, du machst ja sowieso ständig Sachen die
gegen jede anerkannte Herangehensweise in der SW Entwicklung geht, aber das solltest Du dann für Dich behalten.

Auch wenn du glaubst die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben, solltest Du ab und zu schauen was da auf dem Löffel ist.
Tu Dir mal einen gefallen und beschäftige dich mal genauso vehement mit OOP Grundlagen und Pattern, wie Du hier manchmal deine Ansichten vertrittst.
Du wirst sehen das du ziemlich häufig suboptimale Herangehensweisen benutzt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?1.329HerrBlümchen09.07.11 12:42
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?884Manfred X09.07.11 12:50
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?874ModeratorFZelle09.07.11 13:53
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?892HerrBlümchen09.07.11 14:00
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?872Preisser09.07.11 14:19
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?860Manfred X09.07.11 15:22
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?856Preisser09.07.11 15:41
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?879HerrBlümchen09.07.11 19:12
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?922Preisser09.07.11 19:23
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?1.041HerrBlümchen09.07.11 20:21
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?852Preisser09.07.11 20:24
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?910ModeratorFZelle10.07.11 11:22
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?866Manfred X09.07.11 22:55
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?890ModeratorFZelle10.07.11 11:28
Re: Fehlerbehandlung, zuviel des guten ist auch nicht gut ?842Manfred X09.07.11 22:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel