vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 31.08.10 23:33

Verständlich erklärt, ja.

Zu verstehen, nein.
Du willst also jetzt einen Haufen Arbeit investieren, damit eine Software alt oder neu aussieht.
Und das willst du erreichen indem du alte Architektur kopierst!

Wenn du bei beiden Versionen den Code hast, erstelle für die benötigten "Views" Interfaces, und benutze nach aussen nur diese Interfaces zur Ansprache der Views.
Erstelle dir ferner Factories (DI/IOC Container sind exakt für sowas gedacht ) zum erzeugen, je nach dem was du brauchst.
Deine alte sw kann weiter ihre altem Sachen benutzen, die neue kann selbst entscheiden welche Versionen sie benutzt.

Für die nächste Version schau dir mal evtl Pattern wie MVP/MVVM und DI/IOC an, das vereinfacht die Architektur von Anwendungen ungemein.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern1.047TwentySixer31.08.10 14:54
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern697ModeratorFZelle31.08.10 15:54
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern739TwentySixer31.08.10 20:59
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern738ModeratorFZelle31.08.10 23:33
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern670TwentySixer31.08.10 23:48
Re: Anwendung mit mehreren Erscheinungsbildern687ModeratorFZelle01.09.10 08:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel