vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: ClickOnce und Windows7 
Autor: mkolb
Datum: 09.11.09 08:03

Hallo Ralf,

unter WinXP funktioniert das einwandfrei, unter Vista ging es auch die ganze Zeit.
Lediglich unter Win7 wird nicht immer eine Programmgruppe unter Programme erzeugt.
Auf meinem Entwicklungsrechner (Win7Pro) war es ok, auf dem Laptop (Win7Ultimate) allerdings nicht.

Ich habe festgestellt, wenn die Programmgruppe erzeugt wird und ich meine Applikation von dort aufrufe, wird diese als ClickOnce-Installation erkannt und entsprechend werden/können autom./manuelle Updates durchgeführt werden (manuell = ClickOnce-Aktualisierung aus dem Code heraus).
Wenn ich unter Win7 die Verknüpfung in die Taskleiste lege (Programm hier anheften), dann wird diese Version nicht mehr als ClickOnce-Installation erkannt. Ich muß das Programm entfernen, aus der Programme-Liste starten, updaten und erneut wieder unten bei Win7 in der Taskleiste anheft.
Das ist nicht passend, so habe ich immer alte Programmversionen.

Mit dem CodePack schaue ich mir an. Sieht nur ungünstig aus, da es .net 3.5 verlangt, ich aber noch alles mit .net 2 mache. Merci.

Tschau
Martin

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ClickOnce und Windows72.443mkolb09.11.09 07:19
Re: ClickOnce und Windows72.116ModeratorRalf Ehlert09.11.09 07:49
Re: ClickOnce und Windows72.327mkolb09.11.09 08:03
Re: ClickOnce und Windows72.109ModeratorRalf Ehlert09.11.09 08:40
Re: ClickOnce und Windows72.106mkolb12.11.09 23:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel