vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Routenplanung , nur wie realisieren 
Autor: vb@indi
Datum: 06.08.09 00:38

Hallo,

@ Ralf oop
Danke Dir für diesen wirklich guten Link. Der beschreibt die Grundfunktionalität sehr gut, ich frage mich jetzt, in wie weit ich das in eine lokale nicht-asp.Net Applikation aufnehmen kann

Was mir noch völlig abgeht ist, wie baue ich die ganze Sache auf, d.h. wie kann ich den ganzen Vorgang der Planerstellung auf ein einziges Form bringen und wie ordne ich die Controls dazu so an, das es intuitiv und dennoch gut aussieht.

@ snof
Das Problem des Handlungsreisenden, ein Algo den ich schon während der Ausbildung mal in die Hände bekam und ganz schnell wieder weg legte
Zum berechnen der "besten Route" benötige ich dann wohl Geodaten aus dem von Ralf-OOPs geposteten Webcast. Mal sehen was das gibt, denn damit kenne ich mich garnicht aus.

Die restlichen Anforderungen an sich sind nicht wirklich schlimm:

n Fahrer mit jeweils n Passagieren, die zu unterschiedlichen Zeiten, von Standort X (Start) zu einem der Standorte X (Ziel) kommen müssen und umgekehrt.
Wichtig dabei ist, das die Planung selbst, möglichst schnell und einfach über die Bühne geht und während dieser stets ersichtlich ist, wenn ein Fahrer für einen Zeitraum bereits "verplant" (busy) ist, selbiges gilt für Passagiere, damit die nicht zufällig in eine andere Tour geplant werden.
Möglichst kurze Wegstrecken u. Wartezeiten sind zu berücksichtigen, da die wirtschaftlichkeit (wie fast immer schon und gerade jetzt um so mehr) natürlich im Vordergrund steht.

Ansonsten ist folgende Realität in einer DB umzusetzen:

1 Fahrer gehört zu genau 1 Standort 1:n Standort kann jedoch n Fahrer haben
1 Fahrzeug gehört zu genau 1 Standort 1:n Standort kann jedoch n Fahrzeuge haben
1 Passagier muss zu genau 1 Standort (Ziel) 1:n Standort hat jedoch n Passagiere
1 Passagier muss zu genau 1 Abholort (Start) 1:n Abholort können n Passagiere warten

soweit sind die Tabellen klar, dazu ist keine Normalisierung bis in die x. NF nötig.
Der jeweils wöchentliche Routenplan muss in ein allgem. lesbares Format gebracht werden, am besten .doc|.docx|.xls und eine gute Übersichtlichkeit bieten.



Hat jemand eine Idee welches Control man zum schnellen auswählen von Uhrzeiten hernehmen kann?
Eine Dropdown oder Listbox usw. erscheinen mir irgendwie umständlich, da dieser Schritt während der Tourplanung am häufigsten vorkommt.

Vielen Dank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Routenplanung , nur wie realisieren1.760vb@indi05.08.09 02:03
Re: Routenplanung , nur wie realisieren1.384ModeratorRalf Ehlert05.08.09 09:29
Re: Routenplanung , nur wie realisieren1.273Snof05.08.09 09:55
Re: Routenplanung , nur wie realisieren1.415vb@indi06.08.09 00:38
Re: Routenplanung , nur wie realisieren1.180Finoris21.08.09 20:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel