vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Frage zu Programmierstil 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 29.04.09 07:58

>> Wenn ich z.B. in einem Menü Einträge disablen/enablen möchte und passen dazu auch Toolbarbuttons habe, die dazu korrespondierend das gleiche Verhalten haben sollen, sollte ich dann in der Routine, die diesen Schaltvorgang ausführt, die jeweiligen Einzel-Controls behandeln, oder z.B. das VisibleChanged/EnableChanged-Event des "Haupt"-Controls verwenden?

Unter WPF ist dies sehr elegant durch die Command-Funktionalität erreichbar. Diese Funktionalität kann man aber auch nachbauen.
Das Anpassen der Controls würde ich zentral in einer Methode erledigen, welche du dann in den Event aufrufst.

>> Weiterhin suche ich nach einer Möglichkeit, den Quellcode nach Routinen sortieren zu können,
nachträglich, weil ja die Events der Controls und eigene Subs und Functions sich munter vermischen, wenn man das beim Schreiben nicht gleich macht.

Wenn man eine saubere Architektur durchführt, sind in den Form eh nur Events und etwas Code für "Housekeeping", da die ganze Logik eh separat ist. Mögliche Pattern wären z.B. MVC oder MVP. Dann ist es Geschmackssache, wie du den Code in den Dateien ordnest.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Programmierstil963BernyH29.04.09 07:11
Re: Frage zu Programmierstil615ModeratorRalf Ehlert29.04.09 07:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel