| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Lokalisierung | |  | Autor: Philipp17 | Datum: 11.04.09 21:25 |
| Jaa ich hab den Nachteil
Konstanten werden leider direkt ins Projekt kompiliert. Das heißt die eigentliche Anwendung interessiert es recht wenig, welche der vielen lokalisierten DLLs gerade neben ihr im Ordner liegt. Im Reflector sieht man auch, dass der String direkt drin ist.
Das kann man umgehen, indem man
- eine nur property macht:
private const string test = "test";
public static string ptest { get { return test; } }
- oder gleich direkt das schreibt, was dadurch kompiliert wird, also die Konstante weglässt:
public static string ptest { get { return "test"; } }
- oder eine readonly variable nimmt:
public static readonly string ptest = "test";
All das steigert aber den RAM-Verbrauch der Anwendung (bei 10.000 übersetzen Texten) um ca 2.5 MB.
Ob es dann von der Hauptanwendung richtig abgerufen wird, habe ich noch nicht getestet.
Die Lösung mit der Ressourcendatei hat zwar unangenehm viel Code, braucht aber gleich viel RAM wie die Konstanten-Lösung (die ja nicht funktioniert), also sehr wenig. Sobald man aber auch nur einen dieser Werte lädt, geht der RAM auch auf das Level der anderen Lösungen oben hoch.
Auch bei den anderen Lösungen würde aber erst beim Gebrauch der RAM benötigt werden, weil ja solange die DLL auch nicht geladen wird.
Habt ihr noch einen ganz tollen Vorschlag (selbstgebaute Textdatei ohne XML oder so, nur Text, und eine Indexdatei, sodass man direkt auslesen kann, oder eben sowas)? Oder sind euch die RAM-Preise zu niedrig um über sowas nachzudenken (versteh ich ja)
Bei Interesse, ich habe alle kompilierten Testprogramme noch (mit readonly, property, const, property und const, resourcendatei, resourcendatei mit abrufen, ohne garnix).
Viele Grüße, schöne Ostertage
------------------------------
http://www.x10receiver.net/ |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|