vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Programm aus eigener Anwendung starten 
Autor: TobiasS
Datum: 24.01.08 21:53

Also,

du brauchst auf dem Server eine Anwendung/Dienst (evtl gibts das auch schon fertig). Ich habs aber auch selbst gemacht, da mehr freiheiten.

Erstmal brauchst Du auf dem Server einen "Listener"! Bedeutung: Zuhörer!

Das Teil öffnet einen Port einer TCP/IP -Adresse und wartet bis sich da einer meldet.

'Durch port 80 ganz einfach mit dem I-Explorer zu erriechen, da dies der Standart-Port für das HTTP-Protokoll ist.
Dim Listener As New System.Net.Sockets.TcpListener(80)
Dim Host As New System.Net.Sockets.TcpClient()
Dim Networkstream1 As System.Net.Sockets.NetworkStream
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        Listener.Start()
End Sub
Ab hier läuft dann im hintergrund der Zuhörer und belauscht den port 80 an deiner IP. Solltest Du mehrere IPs haben, musst Du das genauer angeben.

Dann am einfachsten mit nem Timer weitermachen:

Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
        If Listener.Pending = True And Host.Connected = False Then
            Host = Listener.AcceptTcpClient()
            Networkstream = Host.GetStream
        End If
End Sub
Jetzt kannst Du überall mit dem Networkstream1 arbeiten!

z.B. mit:

Networkstream.read
Networkstream.Write
Ich hatte nur wenige Bytes zu übertrage, daher hab ich´s so gemacht (Telweise noch VB-"Technologie", vielleicht kann das hier auch schnell jemand verbessern!?):
So kannst Du z.B. auch im Timer1 diesen Code einbauen:


If Host.Client.Available > 0 Then
Dim Buffer(Host.Client.Available) As Byte
Networkstream.Read(Buffer, 0, Host.Client.Available)

For Each item As Byte In Buffer
TextBox1.Text &= Microsoft.VisualBasic.Chr(item)
Next
End If


Also wenn Du das hier alles hast und die kleinigkeiten noch machst (ich hab hoffentlich nichts wichtiges vergessen), starte dein Programm und deine Software-Firewall wird sich melden(Du hast doch sicher eine!), weil dein Programm einen Port öffnen will! Das musst Du zulassen! Für dein Endprogramm solltest Du einen anderen Port nehmen! Aus dem iexplorer dann mit http://127.0.0.1:6550 zu erreichen, wenn Du auf port 6550 zuhörst! Anstelle von 127.0.0.1 kannst du auch http://loopback/ oder nur loopback nehmen. Wie Du willst.

Gib nach dem Programmstart einfach mal im Internetexplorer in der adressleiste http://127.0.0.1/ ein. Dann versucht dein Iexplorer gleich von deinem Programm weitere Befehle zu erhalten und Du siehst in deinem Programm genau das, was der I-Explorer an dein Programm sendet. Spiel damit einfach rum! Wenn Du das hier alles hast, kannst Du dir dann den Client Basteln, auf die gleiche weise, nur brauchst Du keinen Listener....

bla bla... viel Spaß!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programm aus eigener Anwendung starten1.731Mircman19.01.08 13:54
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.216Micke21.01.08 17:26
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.180Mircman22.01.08 18:50
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.370Micke22.01.08 19:15
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.175Scorpi22.01.08 20:16
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.285mm78pr23.01.08 00:04
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.135Scorpi23.01.08 08:12
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.181Micke23.01.08 10:43
Re: Programm aus eigener Anwendung starten2.529TobiasS24.01.08 21:53
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.326Micke29.01.08 10:48
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.245Scorpi29.01.08 10:59
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.277TobiasS29.01.08 18:45
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.204simonmatzeder22.09.08 21:59
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.197TobiasS23.09.08 22:45
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.071simonmatzeder24.09.08 16:34
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.267TobiasS24.09.08 20:00
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.138simonmatzeder24.09.08 20:26
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.146TobiasS24.09.08 20:33
Re: Programm aus eigener Anwendung starten1.105simonmatzeder24.09.08 20:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel