Mit der Funktion Replace kann man Teile von Strings ersetzen. Leider gibt es diese Funktion erst seit Visual-Basic 6. Der heutige Tipp zeigt Ihnen eine Funktion, welche den Replace-Befehl von VB6 nachbildet, so daß Sie auch in älteren VB-Versionen nicht mehr auf diese leistungsstarke Funktion verzichten müssen. ' Replace für ältere VB-Versionen Public Function StringReplace(sText As String, _ sLookFor As String, sReplaceWith As String) As String Dim sNew As String Dim i As Integer For i = 1 To Len(sText) If Mid$(sText, i, Len(sLookFor)) = sLookFor Then sNew = sNew & sReplaceWith i = i - 1 + Len(sLookFor) Else sNew = sNew & Mid$(sText, i, 1) End If Next StringReplace = sNew End Function Und hier ein kleines Anwendungsbeispiel: Dim sHW As String sHW = StringReplace("Hello World", "e", "a") MsgBox StringReplace(sHW, "World", "Welt") Erläuterungen: Dieser Tipp wurde bereits 25.817 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |