Nachfolgendes Beispiel zeigt, wie man mit Hilfe der System.Net-Klasse auf einfache Weise den Inhalt einer Internetseite bzw. einer Datei auslesen kann. Imports System.Net Imports System.IO Public Class Form1 Inherits System.Windows.Forms.Form ' Internet-Datei auslesen Private Function inetReadFile(ByVal sURL As String) As String Dim sBuffer As String ' WebRequest Dim oRequest As WebRequest = WebRequest.Create(sURL) ' GET-Methode (wir wollen etwas abholen :-) oRequest.Method = "GET" ' Antwort auf unsere Anfrage abholen Dim oResponse As WebResponse = oRequest.GetResponse() ' Datenstrom auslesen Dim oStream As New StreamReader(oResponse.GetResponseStream()) sBuffer = oStream.ReadToEnd() oStream.Close() ' Beenden oResponse.Close() ' Inhalt zurückgeben Return sBuffer End Function End Class Beispiel für den Aufruf: ' HTML-Seite auslesen TextBox1.Text = inetReadFile("http://server/datei.htm") ' Text-Datei vom Server "downloaden" Dim sBuffer As String sBuffer = inetReadFile("http://server/datei.txt") ' lokal speichern Dim oStream As New StreamWriter("c:\datei.txt") oStream.Write(sBuffer) oStream.Close() Dieser Tipp wurde bereits 33.372 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |