Immer und immer wieder in den Foren gefragt: "Ich habe meine Datenbank passwortgeschützt. Doch wie kann ich diese nun öffnen, wenn ich ADO verwende?" Lösung: Dim oConn As ADODB.Connection Set oConn = New ADODB.Connection With oConn .CursorLocation = adUseClient .Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" .Properties("Data Source") = App.Path & "\Datenbank.mdb"" .Properties("Persist Security Info") = False .Properties("Jet OLEDB:Database Password") = "Passwort" .Open End With Und wie sieht es aus, wenn man anstelle des Connection-Objektes ein ADO-DataControl verwendet? Lösung: Dim sConn As String sConn = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _ "Data Source=" & App.Path & "\Datenbank.mdb;" & _ "Persist Security Info=False;" & _ "Jet OLEDB:Database Password=Passwort" With Adodc1 .CursorLocation = adUseClient .ConnectionString = sConn .RecordSource = "SELECT * FROM ..." .Refresh End With Dieser Tipp wurde bereits 19.232 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |