Jeder kennt die Default-Eigenschaft des CommandButtons. Will man sich nun seinen eigenen Button basteln, inkl. Default-Eigenschaft, so muss man einfach nur die UserControl-Eigenschaft DefaultCancel auf True setzen. Aber wie lässt sich nun auslesen, ob die Default-Eigenschaft des fertigen Buttons auf True oder auf False steht? Deklarieren Sie eine Private-Variable im Allgemeinteil des UserControl, die dem aktuellen Wert entspricht: Dim m_Default As Boolean Immer, wenn sich eine Ambient-Eigenschaft verändert, kann man den Default-Wert wie folgt ermitteln: Private Sub UserControl_AmbientChanged(PropertyName As String) m_Default = Ambient.DisplayAsDefault End Sub Jetzt brauchen Sie nur noch den Button entsprechend als Default-Button kenntlich zu machen, bzw. die Kenntlichmachung wieder aufheben. Dieser Tipp wurde bereits 14.591 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |