Mit Hilfe von regulären Ausdrücken können Strings sehr schnell und mit wenig Code-Aufwand mit einem vorgegeben Muster verglichen werden. Heute möchten wir Ihnen ein "Muster" vorstellen, mit dem sich die Syntax einer EMail-Adresse prüfen lässt und somit bereits im Vorfeld abgefragt werden kann, ob die vom Anwender eingegebene EMail-Adresse überhaupt existieren könnte. Um reguläre Ausdrücke anwenden zu können, müssen Sie dem Projekt einen Verweis auf Microsoft VBScript Regular Expressions 5.x hinzufügen oder Sie verwenden Late-Binding, wie in unserem Tipp. ' Prüft die Syntax der E-Mail Adresse Public Function IsValidEMail(ByVal sMail As String) As Boolean Dim sPattern As String Dim oRegEx As Object ' Syntax sPattern = "^([\w-äöüß]+\.)*?[\w-äöüß]+@[\w-]+\.([\w-äöüß]+\.)*?[\w]+$" ' RegExp via Late-Bindung instanzieren Set oRegEx = CreateObject("VBScript.RegExp") With oRegEx .Pattern = sPattern If .Execute(sMail).Count > 0 Then IsValidEMail = True End If End With Set oRegEx = Nothing End Function Aufrufbeispiel: Dim sEMail As String sEMail = "info@vbarchiv.net" If Not IsValidEMail(sEMail) Then MsgBox "Die EMail-Adresse ist ungültig!" End If Dieser Tipp wurde bereits 9.236 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |