Um die URL-Adresse und/oder den Titel der im Browser geöffneten WWW-Seite zu ermitteln, hilft uns die DDE-Fähigkeit der Browser. Unterstützt werden der IE ab Version 5.x und Netscape ab 4.x. Alles, was man dazu benötigt, ist eine unsichtbare TextBox und nachfolgende Routinen. ' Ermittelt die URL und den Titel (IE ab 5.x) Private Sub GetURLInfoIE(URL As String, Titel As String) Dim bInfo() As String On Local Error GoTo IE_Fehler With Text1 .LinkTopic = "iexplore|WWW_GetWindowInfo" .LinkItem = &HFFFFFFFF .LinkMode = 2 .LinkRequest bInfo = Split(.Text, ",") URL = bInfo(0) Titel = bInfo(1) End With Exit Sub IE_Fehler: ' Evtl. ist der Browser gar nicht gestartet ... End Sub Und hier die Routine für den Netscape-Browser: ' Ermittelt die URL und den Titel (Netscape) Private Sub GetURLInfoNS(URL As String, Titel As String) Dim bInfo() As String On Local Error GoTo NS_Fehler With Text1 .LinkTopic = "NETSCAPE|WWW_GetWindowInfo" .LinkItem = &HFFFFFFFF .LinkMode = 2 .LinkRequest bInfo = Split(.Text, ",") URL = bInfo(0) Titel = bInfo(1) End With Exit Sub NS_Fehler: ' Evtl. ist der Browser gar nicht gestartet ... End Sub Um nun zu erfahren, welcher der beiden Browser geöffnet ist, hilft der Tipp Dim browserName As String Dim URL As String Dim Titel As String ' Standard-Browser in Erfahrung bringen StandardBrowser browserName If browserName = "Microsoft Internet Explorer" Then GetURLInfoIE URL, Titel ElseIf browserName = "Netscape Communicator" Then GetURLInfoNS URL, Titel End If If URL <> "" Then ' Ggf. Anführungszeichen entfernen URL = Replace(URL, Chr$(34), "") Titel = Replace(Titel, Chr$(34), "") MsgBox "URL des aktiven Browserfensters: " & URL & _ vbCrLf & "Titel: " & Titel, 64 Else MsgBox "Fehler!" & vbCrLf & _ "Evtl. ist kein Browser-Fenster geöffnet." & _ "oder Sie verwenden weder den IE noch den NS!", 16 End If Dieser Tipp wurde bereits 26.972 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |