In professionellen gewerblichen Anwendungen ist es oft erforderlich, Datenbank-Abfragen (Recordsets) in eine Excel Datei zur weiteren Bearbeitung zu exportieren. Da die MS-SQL Server Engine nur das SQL Server Datenbankformat kennt, nicht aber das Excel-Format, ist das Problem nur mit einem kleinen Trick zu lösen: Wir erstellen eine MS-Access Datenbank, binden die SQL Server Tabellen ein und führen die Abfrage in der Access Datenbank mit der Jet-Engine aus, die die meisten gängigen Datenbankformate (Access und auch Excel, nicht aber das SQL Server Format) kennt. So ist es möglich, ein Recordset ganz einfach in eine Excel Datei zu schreiben. Der Quellcode ist ziemlich umfangreich. Bitte downloaden Sie sich daher das Beispielprojekt. Anmerkung: Dieser Tipp wurde bereits 10.158 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |