Heute stellen wir Ihnen eine Funktion vor, mit der sich ermitteln lässt, ob in den Systemeinstellungen große oder kleine Schriften eingestellt ist. Eine Prüfung der Schriftgröße ist z.B. dann sinnvoll, wenn Formulare (Datenmasken) innerhalb Ihrer Anwendung nicht mehr korrekt dargestellt werden können, sollte "große Schriftarten" eingestellt sein. In diesem Fall könnten Sie den Anwender mit einer entsprechenden Meldung darauf hinweisen, dass die Darstellung der Formulare ggf. nicht korrekt erfolgt. Fügen Sie hierzu nachfolgenden Code in Ihr Projekt ein: ' benötigte API-Deklarationen Private Declare Auto Function CreateDC Lib "gdi32.dll" ( _ ByVal lpszDriver As String, _ ByVal lpszDevice As String, _ ByVal lpszOutput As Int32, _ ByVal lpInitData As IntPtr) As IntPtr Private Declare Function GetDeviceCaps Lib "gdi32" ( _ ByVal hdc As Int32, _ ByVal nIndex As Int32) As Int32 Private Declare Function DeleteDC Lib "gdi32.dll" ( _ ByVal hdc As IntPtr) As Int32 ''' <summary> ''' Ermittelt die eingestellte DPI-Auflösung ''' </summary> ''' <remarks>Kleine Schrift (96 DPI) = Standard ''' Große Schrift (120 DPI)</remarks> Public Function ScreenDPI() As Integer Const LOGPIXELSX = 88 Dim logPix As Integer = 96 Dim hDc As IntPtr = CreateDC("DISPLAY", "", 0, IntPtr.Zero) If hDc <> IntPtr.Zero Then logPix = GetDeviceCaps(hDc, LOGPIXELSX) DeleteDC(hDc) End If Return (logPix) End Function Die Funktion sollte wie folgt beim Programmstart aufgerufen werden: If ScreenDPI() <> 96 Then If MsgBox("In den Windows-Einstellungen für die Bildschirmanzeige " & _ "ist die Schriftgröße nicht auf 'kleine Schriftarten' eingestellt. " & _ "Dies führt in einigen Bildschirmmasken zu Darstellungsproblemen.", _ MsgBoxStyle.Exclamation Or MsgBoxStyle.OkCancel) = MsgBoxResult.Cancel Then Application.Exit() End If End If Dieser Tipp wurde bereits 11.362 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |