Bei Datenbankanwendungen sollte man stets die Datenbankgröße im Auge haben. Das gilt besonders für Nutzer der SQL-Server Express Versionen, da diese auf 4GB beschränkt sind. Mit diesem Beispiel möchte ich zeigen, wie die Datenbankgröße einer SQL-Server Datenbank ermittelt werden kann. Viel Spass bei der kreativen Weiterverwendung. ''' <summary> ''' Gibt die Größe einer SQL-Server Datenbank zurück ''' </summary> ''' <param name="database">Name der Datenbank</param> ''' <returns>size + MB</returns> ''' <remarks></remarks> Function GetDatabaseSize(ByVal database As String) As String Using conn As New SqlConnection("connectionString") Dim sql As String = "USE " & database & _ "; exec sp_spaceused @updateusage=true" Dim cmd As New SqlCommand(sql, conn) Dim dA As New SqlDataAdapter(cmd) Dim sizeDataSet As New DataSet() Try conn.Open() dA.Fill(sizeDataSet, "SizeInfoTable") Return sizeDataSet.Tables("SizeInfoTable").Rows(0)("database_size").ToString() ' Die Tabelle stellt noch weitere Spalten bereit. ' Infos unter: <http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms188776.aspx> Catch Return "nicht erfasst" End Try End Using End Function Dieser Tipp wurde bereits 12.728 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |