Dieser Code zeigt, wie man mit wenig Aufwand eine blinkende Schaltfläche realisiert, um den Anwender auf bestimmte (meinst auch wichtige) Informationen aufmerksam zu machen. Effekt:
Benötigte "Werkzeuge":
Aufwand:
Und hier code Code für die Access-Datenbank: ' Formular-Timer Private Sub Form_Timer() Dim T_DIFF T_DIFF = Me.TimerInterval * 0.95 If T_DIFF < 20 Then Me.TimerInterval = 0 ' Blinken-Hinweis-Rechteck aus ! Me![Rechteck_INFOBlinkt].Visible = False Else Me.TimerInterval = T_DIFF ' Blink-Intervall schneller ! Me![Rechteck_INFOBlinkt].Visible = Not Me![Rechteck_INFOBlinkt].Visible End If End Sub ' Formular-Beim Öffnen Private Sub Form_Open(Cancel As Integer) Me.OnTimer = "[Event Procedure]" ' Absichern, falls ander gespeichert Me.TimerInterval = 1000 ' Timer aktivieren ' Weitere Code... End Sub ' Beim Klick auf die "blinkende" Schaltfläche... Private Sub Befehl_INFO_Click() Me.TimerInterval = 0 ' Blinken aus ! Me![Rechteck_INFOBlinkt].Visible = False ' verstecken ' Weitere Code... End Sub Dieser Tipp wurde bereits 20.134 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |