Klar - zum Anzeigen von Daten verwendet man i.a.R. das DataGridView. Das Problem beginnt aber dann, wenn man Spalten z.B. mit Datumswerten hat und diese sortieren möchte. Diese werden leider nicht automatisch erkannt, sondern als String sortiert. Nachfolgender Code schafft Abhilfe, indem der Spaltentyp (ValueType) explizit auf den benötigten Datentyp festgelegt wird. ' DataGridView - Spalten festlegen With DataGridView1.Columns .Add("id", "ID") .Add("name", "Name") .Add("date", "Datum") .Add("age", "Alter") End With ' Spalten-Eigenschaften With DataGridView1 .Columns(0).Width = 50 .Columns(0).ValueType = GetType(Integer) .Columns(1).AutoSizeMode = DataGridViewAutoSizeColumnMode.Fill .Columns(2).ValueType = GetType(Date) .Columns(3).Width = 50 .Columns(3).ValueType = GetType(Integer) End With ' DataGridView mit ein paar Werten füllen With DataGridView1.Rows .Add(1, "Max Mustermann", CDate("19.04.1972"), 35) .Add(2, "Heinz Schmitt", CDate("22.02.1953"), 54) .Add(3, "Dieter Otter", CDate("05.05.1973"), 34) .Add(4, "Max Schmitt", CDate("19.11.1948"), 59) .Add(5, "Hans Meier", CDate("13.04.1975"), 32) End With Leider kann man ValueType nur per Code setzen. Diesem Property weist man dann bspw. den Typ "Date" zu. Statt "Date" kann man natürlich auch andere Typen, die man richtig sortieren möchte, übergeben. Beim Hinzufügen von Zeilen muss man dann darauf achten, bei der entsprechenden Spalte keinen String sondern den entsprechenden Typ zu übergeben. Dieser Tipp wurde bereits 37.446 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |