Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe der GetSystemMetrics API-Funktion feststellen können, ob Windows "normal", im "abgesicherten Modus" oder im "abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung" gestartet wurde. Option Explicit ' benötigte API-Deklaration Private Declare Function GetSystemMetrics Lib "user32" ( _ ByVal nIndex As Long) As Long Private Const SM_CLEANBOOT = &H43 ' Aufzählung "Startmodus" Private Enum StartMode ModeNormal = 0 ModeSafe = 1 ModeSafeNetwork = 2 End Enum Aufrufbeispiel ' Windows-Startmodus ermitteln Dim nResult As StartMode nResult = GetSystemMetrics(SM_CLEANBOOT) Select Case nResult Case StartMode.ModeNormal ' Windows wurde normal gestartet Case StartMode.ModeSafe ' Windows wurde im abgesicherten Modus gestartet Case StartMode.ModeSafeNetwork ' Windows wurde im abgesicherten Modus mit ' Netzwerkunterstützung gestartet End Select Dieser Tipp wurde bereits 8.467 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |