Mit Hilfe der DateDiff-Funktion lässt sich schnell die Anzahl vergangener Jahre zweier Datums-Angaben ermitteln. Für das Berechnen des genauen Alters scheidet der normale DateDiff-Funktionsaufruf allerdings aus, da hier immer pauschal die bis Jahresende vergangenen Jahre ermittelt werden. Möchte man allerdings das exakte Alter berechnen, gilt es den Geburtsmonat und ggf. den Tag ebenfalls zu berücksichtigen! Und genau das macht nachfolgende Funktion. Sie errechnet das genaue Alter anhand des übergebenen Geburstags (Datum). ' exaktes Alter berechnen Public Function ExactAge(ByVal Birthday As System.DateTime) As Integer Dim nMonth As Integer Dim nYears As Integer ' Alter (Jahre) anhand Monatsdifferenz / 12 ermitteln nYears = Math.Floor(DateDiff(DateInterval.Month, Birthday, DateTime.Now) / 12) ' Wenn Geburtsmonat = aktueller Monat ' Prüfen, ob Geburstag schon war oder noch kommt ' und ggf. das Alter um 1 Jahr verringern nMonth = DatePart(DateInterval.Month, Birthday) If nMonth = DatePart(DateInterval.Month, DateTime.Now) Then If DatePart(DateInterval.Day, Birthday) > DatePart(DateInterval.Day, DateTime.Now) Then nYears += -1 End If End If Return nYears End Function Beispiel: ' Annahme: Geburtsdatum = 13.04.1972 Dim Birthday As New System.DateTime(1972, 4, 13) MessageBox("Alter: " & ExactAge(Birthday).ToString) Dieser Tipp wurde bereits 25.538 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |