Kleines Beispiel: Sie haben ein kleines Netzwerk mit DSL-Router, und wollen (aus welchen Gründen auch immer) die Internet-IP-Adresse wissen. Heute zeige ich eine Lösung ohne WMI und ohne API. Eine aktive Internetverbindung ist erforderlich!!! Hierzu wird einfach ein PHP-Skript aufgerufen, das die eigene IP-Adresse im Browserfenster ausgibt. Jetzt braucht man nur noch den Inhalt des Browser-Fensters auslesen. Nehmen Sie ein neues Projekt, fügen ein Micorsoft WebBrowser-Control (Name: WB1) und eine Textbox (Name: Text1) ein. Dann folgenden Code: Option Explicit Private Enum eWBTextFormat fmtPlain = 0 fmtHTML = 1 End Enum Private Sub Form_Load() Me.Show WB1.Navigate "http://www.ipinfo.leicotech.de/index.htm" End Sub ' Plain-/HTML-Text auslesen Private Function GetWebBrowserText(ByVal nFormat As eWBTextFormat) As String On Error Resume Next ' Plaintext With WB1.Document If nFormat = fmtPlain Then GetWebBrowserText = .Body.InnerText Else GetWebBrowserText = .documentElement.OuterHTML End If End With End Function Private Sub WB1_BeforeNavigate2(ByVal pDisp As Object, URL As Variant, _ Flags As Variant, TargetFrameName As Variant, PostData As Variant, _ Headers As Variant, Cancel As Boolean) Text1.Text = "" End Sub Private Sub WB1_DocumentComplete(ByVal pDisp As Object, URL As Variant) Dim a As String a = Trim(GetWebBrowserText(fmtPlain)) If InStr(1, a, "abgebrochen", vbTextCompare) = 0 And _ InStr(1, a, "angezeigt", vbTextCompare) = 0 Then Text1.Text = "Internet-IP: " & a Else Text1.Text = "IP nicht ermittelbar!" End If End Sub Achtung: Die Eigenschaft "Visible" des WebBrowser-Controls darf nicht auf "False" gesetzt sein, da sonst die Seite nicht aufgerufen wird. Wenn es unsichtbar sein soll, einfach ausserhalb des sichtbaren Bereichs unterbringen, oder hinter ein anders Control schieben. Hier noch der Quelltext des PHP-Scripts in der index.htm: <html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> <title>IP-Info</title> </head> <body> <?php $ip = $_SERVER['REMOTE_ADDR']; echo $ip; ?> </body> </html> Ihr Internet-Provider muss PHP-Scripte unterstützen, damit es funktioniert. Sie können aber auch die oben verwendete Adresse (www.ipinfo.leicotech.de) verwenden, und sparen sich die Verwendung eines eigenen Scripts. Dieser Tipp wurde bereits 13.850 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |