Unser heutiger Tipp zeigt, wie Sie unter Verwendung von ADO Ext. alle Tabellen einer Access-Datenbank ermitteln können. Die einzelnen Tabellen werden hierbei in einer ListBox angezeigt. Setzen Sie zunächst einen Verweis auf die Microsoft ActiveX Data Objects 2.x Library, aktivieren weiterhin noch den Eintrag Microsoft ADO Ext. 2.x for DDL and Security (Komponenten - Verweise) und ziehen dann eine ListBox, sowie einen CommandButton auf die Form. Private Sub Command1_Click() Dim oConn As ADODB.Connection Dim oCat As New ADOX.Catalog Dim i As Long ' Connection öffnen Set oConn = New ADODB.Connection With oConn .CursorLocation = adUseClient .Open "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _ "Data Source=c:\datenbank.mdb;" & _ "Persist Security Info=False;" End With ' aktuelle Verbindung als aktive Verbindung zuweisen With oCat .ActiveConnection = oConn ' ListBox löschen List1.Clear ' alle Tabelle ermitteln und in ListBox übertragen, ' wobei Systemtabellen NICHT angezeigt werden sollen! For i = 0 To .Tables.Count - 1 If UCase$(Left$(.Tables(i).Name, 4)) <> "MSYS" Then List1.AddItem .Tables(i).Name End If Next i End With ' Connection-Objekt schließen oConn.Close Set oConn = Nothing End Sub Dieser Tipp wurde bereits 14.005 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |