Wie einfach gewisse Aufgaben mit dem .NET Framework geworden sind, zeigt dieses Beispiel eines HTTP-Dateidownloads mit den Klassen aus dem Namespace System.NET. Dazu erstellen wir ein Windows Forms Projekt und ziehen folgende Controls auf das Forumlar:
In der Codeansicht importieren wir folgende Namespaces: Imports System.Net Imports System.IO Im ButtonClick Ereignis des cmdDownload-Buttons setzen wir folgenden Code: Private Sub cmdDownload_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles cmdDownload.Click Dim dlg As New FolderBrowserDialog Dim strFile As String Dim strFolder As String ' falls keine URL angegeben, Vorgang abbrechen If Me.txtURL.Text.Length = 0 Then Exit Sub Dim strPathParts() As String = Me.txtURL.Text.Split("/") strFile = strPathParts(strPathParts.GetUpperBound(0)) ' Ordner-Auswahldialog anzeigen If dlg.ShowDialog Then strFolder = dlg.SelectedPath Else Exit Sub End If ' Download starten cmdDownload.Enabled = False Call DownloadItem(txtURL.Text, strFile, strFolder) MsgBox("Download beendet") cmdDownload.Enabled = True ProgressBar1.Visible = False End Sub Hier wird ein Folderbrowserdialog aufgerufen, welcher den Ordner für den Download festlegt und der Dateiname des Downloads ausgelesen. Der tatsächliche Download wird in der Funktion DownloadItem durchgeführt. Private Sub DownloadItem(ByVal sURL As String, _ ByVal strFile As String, ByVal strFolder As String) Dim webreq As HttpWebRequest Dim webresp As HttpWebResponse Dim bReader As BinaryReader Dim bWriter As BinaryWriter Dim stream As FileStream Dim buffer() As Byte = New Byte(1024) {} Dim bytesRead As Integer ' Fortschritt zunächst auf 0% setzen Me.ProgressBar1.Value = 0 Try ' Datei-Download via HTTP "anfordern" webreq = HttpWebRequest.Create(sURL) webresp = webreq.GetResponse ' Download-Größe Me.ProgressBar1.Maximum = webresp.ContentLength ' lokale Datei öffnen stream = New FileStream(strFolder & "\" & strFile, FileMode.Create) bReader = New BinaryReader(webresp.GetResponseStream) bWriter = New BinaryWriter(stream) ' Datei blockweise downloaden und lokal speichern Do bytesRead = bReader.Read(buffer, 0, 1024) bWriter.Write(buffer, 0, bytesRead) ProgressBar1.Value += bytesRead ProgressBar1.Update() Loop Until bytesRead = 0 ' alle Dateien schließen bWriter.Close() bReader.Close() stream.Close() Catch ex As Exception ' Bei Fehler... MessageBox.Show("Fehler: " & vbCrLf & ex.Message, _ "Fehler", MessageBoxButtons.OK, _ MessageBoxIcon.Error, MessageBoxDefaultButton.Button1) End Try End Sub Dieser Tipp wurde bereits 37.924 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |