Dieser Tipp demonstriert, wie man den Inhalt eines Listbox-Steuerelements, d.h. die einzelnen Listen-Einträge, in eine Datei speichern und später wieder einlesen kann. ' Alle Einträge einer ListBox speichern Public Function ListeSave(Liste As ListBox, _ ByVal sDatei As String) As Boolean Dim F As Integer Dim I As Integer ' Fehlerbehandlung einschalten On Local Error Goto ListeSave_Error ' Datei öffnen und Einträge speichern F = FreeFile Open sDatei For Output As #F For I = 0 To Liste.ListCount - 1 Print #F, Liste.List(I) Next I Close #F ListeSave = True Exit Function ListeSave_Error: ListeSave = False End Function Die Funktion ListeSave erwartet zwei Parameter:
Die einzelnen Einträge der Liste werden zeilenweise in die Datei geschrieben. Sollte während des Schreibvorgangs irgendein Fehler auftreten, so wird der Wert False zurückgegeben, anderfalls True. ' Listen-Elemente aus Datei lesen Public Function ListeRead(Liste As ListBox, _ ByVal sDatei As String) As Boolean Dim F As Integer Dim Zeile As String ' Fehlerbehandlung einschalten On Local Error Goto ListeRead_Error ' Datei öffnen und Einträge einlesen F = FreeFile Open sDatei For Input As #F While Not EOF(F) Line Input #F, Zeile Liste.AddItem Zeile Wend Close #F ListeRead = True Exit Function ListeRead_Error: ListeRead = False End Function Die Funktion ListeRead erwartet zwei Parameter:
Die einzelnen Einträge der Liste werden zeilenweise aus der Datei gelesen und der Liste hinzugefügt. Sollte während des Einlesens irgendein Fehler auftreten, so wird der Wert False zurückgegeben, anderfalls True. Dieser Tipp wurde bereits 25.210 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
||||||||||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |