Und hier sind wir wieder: bei einem meiner Lieblings-Controls Unser heutiger Tipp zeigt, wie sich entgegen der Meinung vieler User, Icons nicht nur in der ersten Spalte anzeigen lassen, sondern auch in der zweiten und dritten Spalte usw. Voraussetzung: Die Darstellung erfolgt in der Detailansicht, also View = lvwReport. Weiterhin muss natürlich noch eine ImageList mit den gewünschten Bildsymbolen vorhanden sein. Um nun z.B. in der 3. Spalte des 5. Eintrags (Zeile) das Bildsymbol 2 anzuzeigen, wird folgender Code benötigt: ListView1.ListItems(5).ListSubItems.Item(3).ReportIcon = 2 Wie Sie sehen, verfügt jedes ListView-Item über eine eigene ListSubItems-Auflistung, über der man dann das darzustellende Icon festlegen kann. Im nachfolgenden Beispiel wird das ListView komplett zur Laufzeit initialisiert, d.h. sowohl die Spalten, als auch die einzelnen Einträge werden per VB-Code erzeugt. ' ListView - Header With ListView1 ' Spalten .ColumnHeaders.Add , , "Name", 2000 .ColumnHeaders.Add , , "EMail", 2000 .ColumnHeaders.Add , , "Homepage", 3000 ' Darstellung: Details .View = lvwReport .FullRowSelect = True ' Abbildungsliste zuordnen .SmallIcons = ImageList1 ' 1. Eintrag Set itemX = .ListItems.Add(, , "vb@rchiv", , 1) itemX.SubItems(1) = "info@vbarchiv.de" itemX.ListSubItems.Item(1).ReportIcon = 2 itemX.SubItems(2) = "http://www.vbarchiv.de" itemX.ListSubItems.Item(2).ReportIcon = 3 ' 2. Eintrag Set itemX = .ListItems.Add(, , "NoName", , 1) itemX.SubItems(1) = "-" itemX.ListSubItems.Item(1).ReportIcon = 4 itemX.SubItems(2) = "-" itemX.ListSubItems.Item(2).ReportIcon = 4 ' 3. Eintrag Set itemX = .ListItems.Add(, , "roSoft", , 1) itemX.SubItems(1) = "info@rosoft.de" itemX.ListSubItems.Item(1).ReportIcon = 2 itemX.SubItems(2) = "http://www.rosoft.de" itemX.ListSubItems.Item(2).ReportIcon = 3 ' usw. ... End With Dieser Tipp wurde bereits 42.095 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |