Sicherlich gibt es Personen (z.B. mich), die nicht immer mit dem Aussehen einens Option-Buttons zufrieden sind. Da es VB nicht möglich ist einen Option-Button wie eine Check-Box aussehen zu lassen muss man sich eben mit einer Check-Box begnügen. Umsetzung: Ziel: Und das geht so: ' CheckBox als Option-Button Private Sub chkOption_Click(Index As Integer) Dim i As Integer If chkOption(Index).Value = 1 Then ' Häkchen aus allen anderen CheckBoxen entfernen For i = 0 To chkOption.UBound If Index <> i Then chkOption(i).Value = 0 End If Next i End If End Sub Ein weiterer Vorteil, CheckBoxen anstelle von OptionButtons einzusetzen ist, daß man eine Gruppe zusammengehörender Optionen nicht in ein Frame- oder Container-Control plazieren muss. Dieser Tipp wurde bereits 19.669 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |