Um das im System registrierten Standard-EMail-Programm zu aktivieren, können Sie nachfolgende Prozedur verwenden. Sie können der Prozedur wahlweise die Empfängeradresse und/oder den Betreff übergeben. ' Zunächst die benötigten API-Deklarationen Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" _ Alias "ShellExecuteA" ( _ ByVal hWnd As Long, _ ByVal lpOperation As String, _ ByVal lpFile As String, _ ByVal lpParameters As String, _ ByVal lpDirectory As String, _ ByVal nShowCmd As Long) As Long ' Die nachfolgende Prozedur startet das Standard-EMail ' Programm, öffnet das Fenster für "Neue Nachrichten" ' und trägt ggf. die Empfängeradresse, den Betreff und ' den Nachrichtentext ein. ' ' ' Anmerkung: Dieser Tipp wurde von Helmut Müller um den ' Parameter "Text" erweitert. ' ' Weitere Mailparameter wie zum Beispiel cc oder bcc sind denkbar, ' sind hier jedoch nicht implementiert. ' (Näheres siehe Dokument "SelfHTML 8.0", mailto: - Parameter) Public Sub StartEMail(ByVal hWnd As Long, _ Optional ByVal Empfänger As String = "", _ Optional ByVal Betreff As String = "", _ Optional ByVal Text As String) ' hWnd: Fenster-Handle eines Formulars ' Ihrer Anwendung ' Empfänger: EMail-Adresse des Empfängers (opt.) ' Betreff: EMail-Betreff (optional) ' Text: EMail-Text (Optional) ' Hier werden die Mail-Parameter gespeichert Mailparameter = "" ' Wurde ein Betreff angegeben? If Betreff <> "" Then AddMailParam Mailparameter, "subject=" & Betreff End If ' Wurde ein Text angegeben? If Text <> "" Then AddMailParam Mailparameter, "body=" & Text End If Screen.MousePointer = 11 Call ShellExecute(hWnd, "Open", "mailto:" & _ Empfänger & Mailparameter, "", "", 1) Screen.MousePointer = 0 End Sub Private Sub AddMailParam(ByRef r_AllParams As String, _ ByVal p_Param As String) If r_AllParams = "" Then r_AllParams = "?" & p_Param Else r_AllParams = r_AllParams & "&" & p_Param End If End Sub Beispiel: StartEMail Me.hWnd, "tipps@vbarchiv.de", _ "Neue Tipps", "Hier ein Tipp für das vb@rchiv..." Tipp: sevMail ActiveX mit ZIP-Funktionalität Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy Weiter Infos im Downloadbereich... Dieser Tipp wurde bereits 31.708 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |