Um die moderne .NET Toolstrip Toolbar in VB6 Programmen einzubinden stelle ich hier eine .NET Dll mit COM INterop Interface zur Verfügung. Laden Sie die
regasm.exe EMFToolBar.dll /codebase Die regasm.exe ist Bestandteil des .NET Frameworks In VB6 steht jetzt unter Projects -> Components die EMFToolbar zur Verfügung. Definieren Sie in Ihrem Projekt diesen Enum: Public Enum ToolStripItemDisplayStyle None = 0 Text = 1 Image = 2 ImageAndText = 3 End Enum Die Größe der Toolbar-Icons legen Sie hiermit fest: EMFToolBarControl1.ImageScalingHeight = 32 EMFToolBarControl1.ImageScalingWidth = 32 Mit diesen Methoden beschicken Sie die Toolbar mit Toolbar-Buttons und Seperatoren: EMFToolBarControl1.AddToolStripButton "buttonA", "Hallo Welt", _ "c:\temp\icon1.png", ToolStripItemDisplayStyle.ImageAndText EMFToolBarControl1.AddToolStripSeperator "Sep1" EMFToolBarControl1.AddToolStripButton "buttonB", "Guten Tag", _ "c:\temp\icon2.png", ToolStripItemDisplayStyle.ImageAndText Zum Abfragen des gewählten Buttons müssen Sie das Event OnItemClicked definieren: Private Sub EMFToolBarControl1_OnItemClicked(ByVal Name As String, ByVal Tag As Variant) MsgBox Name End Sub Damit läuft in Ihrem VB6 Projekt die Toolstrip Toolbar aus dem .NET Framework! Warum die Dll EMFToolbar.Dll heißt? Sie können anstatt der standardmäßig verwendeten .PNG Grafikdateien für die Toolbar-Symbole auch .EMF-Vektorgrafikdateien verwenden. Damit skalieren die Symbole in Ihrer Toolbar auf eine beliebige Größe. .EMF ist das weiter entwickelte .WMF-Grafikformat und kann im .NET Toolstrip verarbeitet werden - auch wenn die .NET Oberfläche es standardmäßig nicht anbietet. Getestet mit .NET Framework 4.61 Happy coding Dieser Tipp wurde bereits 7.568 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |