Hier wird kurz gezeigt wie man mit VB.Net ein SQL-Script ausführt, dass mittels SQL-Server Managment Studio generiert wurde. ' Die DLLs befinden sich unter Programme\SQLServer20XX\90\SDK\Assamblies Imports Microsoft.SqlServer.Management.Common Imports Microsoft.SqlServer.Management.Smo Class ExecuteSQLScript ''' <summary> ''' Führt ein SQL-Script aus, das mittels SQL-Server Management Studio erstellt wurde. ''' </summary> ''' <param name="scriptFile">z.B. c:\Script.sql</param> ''' <remarks></remarks> Public Sub Execute(ByVal scriptFile As String) If File.Exists(scriptFile) Then Dim fileInfo As New FileInfo(scriptFile) Dim script As String = fileInfo.OpenText().ReadToEnd() Using conn As New SqlConnection("ConnectionString") Dim server As New Server(New ServerConnection(conn)) Try server.ConnectionContext.ExecuteNonQuery(script) Catch [error] As Exception MessageBox.Show("Fehler bei der Ausführung des Scripts", _ "SQL-Server Error", MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.[Error]) End Try End Using End If End Sub End Class Dieser Tipp wurde bereits 18.567 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |