Haben Sie sich auch schon oft darüber geärgert, dass beim Setzen der SelectedIndex-Eigenschaft einer ListBox per Code autom. auch immer das SelectedIndexChanged-Ereignis ausgelöst wird? Nachfolgender Tipp sorgt ab sofort für Abhilfe! ' Benötigte API-Deklarationen Private Declare Auto Function SendMessage Lib "user32" ( _ ByVal hwnd As IntPtr, _ ByVal wMsg As Integer, _ ByVal wParam As Integer, _ ByVal lParam As Integer) As Integer Private Const LB_SETCURSEL = &H186 ' ListBox-Eintrag selektieren ohne ' SelectedIndexChanged-Ereignis Public Sub LB_SetIndex(oList As ListBox, _ ByVal Index As Integer) SendMessage oList.Handle.ToInt32, LB_SETCURSEL, Index, 0& End Sub Kopieren Sie obigen Code am besten in ein Modul. Statt bisher: ListBox1.SelectedListIndex = 0 schreiben Sie ab sofort... LB_SetIndex(ListBox1, 0) ... und das SelectedIndexChanged-Ereignis wird nur noch dann ausgelöst, wenn der Anwender einen Eintrag entweder per Maus oder per Tastatur auswählt. Ach ja: soll kein Eintrag in der Liste selektiert sein, einfach -1 als Parameter angeben: LB_SetIndex(ListBox1, -1) Dieser Tipp wurde bereits 12.044 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |