Wenn man möchte, dass eine Messagebox automatisch geschlossen wird, falls der Anwender nicht irgendeinen Button von ihr klickt, kann man das mit diesem einfachen Tipp bewerkstelligen. Dazu erst mal der Code, dann die Erläuterung: Imports System.Diagnostics ... Dim msgTime As New Timer Dim stopWatch As New Stopwatch With msgTime .Enabled = True .Interval = 30000 ' 30 Sekunden AddHandler .Tick, AddressOf closeBox End With stopWatch.Start() MessageBox.Show("Mitteilungstext", _ "Titel", _ MessageBoxButtons.OK, MessageBoxIcon.Information) stopWatch.Stop() msgTime.Enabled = (stopWatch.ElapsedMilliseconds >= msgTime.Interval) ' eine Messagebox nach Zeitintervall schließen Private Sub closeBox(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) SendKeys.Send("{Enter}") msgTime.Enabled = False Beep() End Sub Es wird eine Timerkomponente "msgTime" definiert. Dann wird kurz bevor die MessageBox erscheint dieser Timer gestartet; die Zeit in der Interval-Eigenschaft wie allgemein bekannt einstellen, nach der die Box geschlossen werden soll. Außerdem definiert man ein Stoppuhr-Objekt, das ebenfalls unmittelbar nach Start des Timers gestartet wird; diese Stoppuhr stellt die Elapsed-Time (vergangene Zeit) seit Start der Stoppuhr zur Verfügung. In unserem Fall ist es die vergangene Zeit seit Anzeige der Messagebox. Den Handler für's Abschalten definieren. closeBox schließt die Messagebox, indem ENTER auf dem Default-Button der Box gegeben wird. Unmittelbar nach dem Messagebox-Befehl wird die Stoppuhr gestoppt und die Enabled-Eigenschaft des Timers false oder true gesetzt und zwar je nachdem, ob das Interval des Timers abgelaufen ist oder nicht. D.h., hat der Anwender manuell einen Button geklickt, wird der Timer vorzeitig gestoppt. Hat die Messagebox nur einen Button, wie im Beispielcode, ist alles klar. Hat die Messagebox mehrere Button und will man einen ganz speziellen für das Schließen benutzen, muss man bspw. so vorgehen: MessageBox.Show(Message + "Mitteilungstext", _ "Titel", _ MessageBoxButtons.YesNoCancel, MessageBoxIcon.Information, _ MessageBoxDefaultButton.Button2) Dieser Tipp wurde bereits 28.858 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |