Immer wieder taucht die Frage auf, wie man den Inhalt einer RTF-TextBox in eine zweite RTF-TextBox einfügen kann, ohne dass hierbei Formatierungen verloren gehen. Im Gegensatz zur "normalen" TextBox, bei der mal die "SelText"-Eigenschaft verwendet, muss man beim RTF-Control lediglich die SelRTF-Eigenschaft verwenden - und schon werden alle Formatierungen übernommen bzw. bleiben die bestehenden Formatierungen der 2. RTF-TextBox erhalten. Für das nachfolgende Beispiel benötigen Sie folgende Controls auf der Form:
' Per Knopfdruck wird der Inhalt von RichTextBox2 ' an die aktuelle Position der RichTextBox1 eingefügt Private Sub Command1_Click() With RichTextBox2 ' gesamten Inhalt der RichTextBox2 markieren .SelStart = 0 .SelLength = Len(.Text) ' jetzt den markierten Inhalt an die aktuelle Position ' der RichTextBox1 einfügen RichTextBox1.SelRTF = .SelRTF ' Alternativ: markierten Inhalt an das Ende der ' RichTextBox1 einfügen ' RichTextBox1.SelStart = Len(RichTextBox1.Text) ' RichTextBox1.SelRTF = .SelRTF End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 13.543 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |