Nachfolgender Code ermittelt alle Dateien eines Ordners inkkl. deren Unterordner und zeigt diese in einer ListBox an. Erstellen Sie ein neues Windows-Forms Projekt und ziehen auf die Form ein ListBox-Control, sowie einen Button. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click Dim oDir As IO.DirectoryInfo oDir = New IO.DirectoryInfo(InputBox("Bitte Verzeichnis eingeben:")) ' alle Dateien des Ordners ermitteln ' und in der ListBox anzeigen Rekursiv(oDir) End Sub Private Sub Rekursiv(ByVal oDir As IO.DirectoryInfo) Dim oSubDir As IO.DirectoryInfo Dim oFile As IO.FileInfo ' zunächst alle Dateien des Ordners aufspüren For Each oFile In oDir.GetFiles() With oFile ListBox1.Items.Add(.DirectoryName & "\" & .Name & vbTab & _ .Length & vbTab & .LastWriteTime) End With Next ' Jetzt alle Unterverzeichnis durchlaufen ' und die Prozedur rekursiv selbst aufrufen For Each oSubDir In oDir.GetDirectories() Rekursiv(oSubDir) Next End Sub Dieser Tipp wurde bereits 56.020 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |