Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie man mehrere selektierte ListBox-Einträge einer Ausgangs-ListBox in eine zweite ListBox kopiert - und zwar via Drag & Drop. Das bedeutet also, dass die selektierten Einträge einfach durch Ziehen der Maus und Loslassen auf der 2. ListBox kopiert werden sollen. Weiterhin sollen die Einträge dann exakt an der Position eingefügt, über der sich der Mauszeiger befindet, wenn die Maustaste losgelassen wird. Erstellen Sie ein neues Projekt mit zwei ListBox-Controls und setzen die MultiSelect-Eigenschaft von "List1" auf "2 - erweitert". Fügen Sie nachfolgenden Code in den Codeteil der Form ein: Option Explicit ' benötigte API-Deklarationen Private Declare Function SendMessage Lib "user32" _ Alias "SendMessageA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal wMsg As Long, _ ByVal wParam As Long, _ ByVal lParam As Long) As Long Private Const LB_GETTOPINDEX = &H18E Private Const LB_GETITEMHEIGHT = &H1A1 Private Sub Form_Load() Dim i As Long ' ein paar Testeinträge erstellen For i = 1 To 100 List1.AddItem "Eintrag " & CStr(i) Next i ' Wichtig: das korrekte Setzen von OLEDragMode bzw. OLEDropMode List1.OLEDragMode = 1 ' manuell List2.OLEDropMode = 1 ' manuell End Sub Private Sub List2_OLEDragDrop(Data As DataObject, Effect As Long, _ Button As Integer, Shift As Integer, X As Single, Y As Single) Dim i As Long Dim sData() As String Dim nTopIndex As Long Dim nItemHeight As Long Dim nCount As Long Dim nIndex As Long ' Handelt es bei den Quelldaten um "Textdaten"? If Data.GetFormat(vbCFText) Then With List2 ' Ermitteln des ersten Index der Listbox nTopIndex = SendMessage(.hwnd, LB_GETTOPINDEX, 0, 0) ' Ermitteln der Item-Zeichenhöhe nItemHeight = SendMessage(.hwnd, LB_GETITEMHEIGHT, 0, 0) * Screen.TwipsPerPixelY ' Anzahl sichtbarer Einträge nCount = .Height / nItemHeight If .Height Mod nItemHeight <> 0 Then nCount = nCount + 1 ' Ermitteln des Index, über dem der Mauspfeil steht nIndex = nTopIndex - 1 For i = 0 To .Height Step nItemHeight If i > Y Then Exit For nIndex = nIndex + 1 Next If nIndex > .ListCount - 1 Then nIndex = .ListCount ' alle Einträge in List2 kopieren sData = Split(Data.GetData(vbCFText), vbCrLf) For i = 0 To UBound(sData) List2.AddItem sData(i), nIndex + i Next i End With End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 10.858 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |