Sicherlich kennen Sie das von MS-Access: In der Tabellen-Entwurfsansicht lässt sich zu jedem Datenbankfeld eine zusätzliche Beschreibung festlegen. Erstellt man die Tabelle aber nicht mit MS-Access, sondern direkt in VB, fehlt eine solche "Description"-Eigenschaft. Wie man die Felder einer Datenbanktabelle nachträglich mit einer Description-Eigenschaft ausstattet, das zeigen wir Ihnen heute. Hierzu muss man lediglich der Properties-Auflistung des Field-Objektes eine neue Eigenschaft namens "Description" spendieren. Wichtig: Die Properties-Auflistung eines Feldes lässt sich erst erweitern, wenn das Feld bereits in der Tabelle existiert, d.h. beim Erstellen einer neuen Tabelle / eines neues Feldes muss das Feld zunächst der Tabelle hinzugefügt werden, ehe man die neue Description-Eigenschaft hinzufügen kann! Dim oDB As DAO.Database Dim oTabDef As New DAO.TableDef Dim oField As New DAO.Field Dim oProp As DAO.Property ' Datenbank erstellen (Access 2000) Set oDB = DBEngine.CreateDatabase("test.mdb", dbLangGeneral, dbEncrypt + dbVersion40) ' Neue Tabelle oTabDef.Name = "Artikel" ' Neues Feld With oField .Name = "ArtBez" .Type = dbText .AllowZeroLength = True .DefaultValue = "" End With ' Feld der Tabelle hinzufügen oTabDef.Fields.Append oField ' Tabelle der Datenbank hinzufügen ' Tabellendefinition in DB schreiben oDB.TableDefs.Append oTabDef ' Jetzt zusätzliche Field-Properties erstellen With oDB.TableDefs("Artikel") With .Fields("ArtBez") Set oProp = .CreateProperty("Description", dbText, _ "Geben Sie hier die Artikelbezeichnung ein") .Properties.Append oProp End With ' ... End With oDB.Close Wenn Sie diese Datenbank nun in MS-Access öffnen, sehen Sie rechts in der Tabellen-Entwurfsansicht neben dem Feld "ArtBez" die Beschreibung Geben Sie hier die Artikelbezeichnung ein. Möchten Sie den Text ändern, gehen Sie wie folgt vor: With oDB.TableDefs("Artikel").Fields("ArtBez") .Properties("Description") = "Neuer Beschreibungstext" End With Dieser Tipp wurde bereits 16.678 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |