Rubrik: FAQ15.12.03 ![]() Leider ist es heute gängige Praxis, dass Bilder von Homepages kopiert und in eigenen Publikationen verwendet werden. Welche Möglichkeit gibt es nun, dies zu verhindern? Die erste Möglichkeit ist, über Digimarc ein Wasserzeichen (Signum) zu beantragen und dann im Bild einzubauen. Dies kostet aber Geld. Die zweite Möglichkeit sind Freeware- oder Shareware-Tools. Ein hervorragendes Tool für Wasserzeichen ist "Bildschutz Pro". Damit lässt sich problemlos alles was Bild heißt schützen.
Mit diesem netten Tool können nun Information eingebaut werden, von 100% sichtbar bis unsichtbar.
Ein Retuschieren dieses geschützten Bildes wäre sehr aufwendig und ließe sich dennoch im Originalprogramm wieder sichtbar machen. Diese Seite wurde bereits 8.083 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
|||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |