Rubrik: FAQ11.09.03 ![]() Bitmapgrafik (auch: bit-mapping basierte Grafik, oder Rastergrafik) ist das Gegenteil von Vektorgrafik und ein Verfahrung der Grafikrepräsentation, bei der einzelne Bits oder Bytes direkt mit einem Pixel auf dem Bildschirm korrespondieren. Dieses Verfahren ist weniger rechenleistungsintensiv als Vektorgrafik - Bitmapgrafiken können aber im Gegenzug nicht ohne Qualitätsverluste gedreht, gestaucht, vergrößert oder verkleinert werden. Beim Bitmapping handelt es sich gewisser maßen um eine "physikalischere" Art der Bildbeschreibung gegenüber der Vektorgrafik, die ein Bild eher "logisch" beschreibt. Darum haben Bitmapgrafiken oft auch trotz Komprimierung einen größeren Platzbedarf. Bekannte Dateiendungen dieses Formats sind zum Beispiel BMP, JPG, PNG, GIF und TIF. Siehe auch: Diese Seite wurde bereits 6.879 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
|||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |