vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden 
Autor: Fabi99
Datum: 05.04.13 11:16

Hallo zusammen,

ich programmiere mit Visual Studio 2012 und .NET 4.
Derzeit versuche ich, einen Adobe Reader in mein Projekt einzubinden.

Ich weiß, dass das geht, indem man mit 'Werkzeugkastenelemente auswählen' den Adobe PDF Reader anhaken kann.

Ich habe aber vom "AcroExch.App" gehört, gefällt mir viel besser, weil man da unzählige Funktionen hat.
Dim Acro As Object
Acro = CreateObject("AcroExch.App")
habe ich schon probiert. Dann kommt die Fehlermeldung, dass die ActiveX-Komponente nicht erstellt werden kann.

Meine Frage ist, ob jemand weiß, wie man diesen importieren kann.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Fabi99
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden4.411Fabi9905.04.13 11:16
Re: Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden3.670Soenke149205.04.13 11:38
Re: Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden3.580ModeratorDaveS05.04.13 11:57
Re: Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden3.982Fabi9905.04.13 12:07
Re: Adobe Acrobat Reader in Projekt einbinden3.695ModeratorDaveS05.04.13 12:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel